Groningen ist unser Geheimtipp für Kleinstadtliebe in Holland. Wir zeigen dir für einen Kurztrip in die Stadt die schönsten Tipps & Groningen Sehenswürdigkeiten
Groningen, eine Stadt, die auf den ersten Blick unscheinbar wirkt – jedenfalls neben den weltweit bekannten niederländischen Metropolen Amsterdam und Rotterdam. Doch Groningen offenbart bei näherer Betrachtung eine faszinierende Mischung aus Geschichte, Kultur, moderner Lebendigkeit und unverwechselbarem Charme.
Wer dachte, dass die Niederlande nur für einen Besuch in Amsterdam, Rotterdam, Den Haag oder Utrecht berühmt sind, der irrt. Denn Groningen hat längst seinen Platz als Geheimtipp und besonders charmantes Reiseziel erobert. Im hohen Norden des Landes, an der Grenze zu Deutschland (Niedersachsen), begeistert sie nicht nur mit interessanten Groningen Sehenswürdigkeiten, sondern bietet auch ideale Bedingungen für eine unvergesslich-entspannte Auszeit.
Ob du alleine reist, mit Freundinnen oder deiner Familie. Ich habe die quirlige Stadt kürzlich mit (m)einer Mädelstruppe besucht. Lies also unbedingt weiter und entdecke, warum diese Stadt es absolut verdient, auf deine Bucket List gesetzt zu werden!
Ein Blick auf Groningen: Sehenswürdigkeiten, Geschichte und Besonderheiten
Groningen liegt im Nordosten der Niederlande und ist die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz Groningen. Die Stadt, die einst als wichtiger Handelsplatz und Knotenpunkt in der Hanse diente, hat ihren historischen Charme bewahrt. Diesen verbindet sie mit einer dynamischen, modernen Kultur. Das Stadtbild wird von beeindruckender Architektur, charmanten Grachten und lebendigen Plätzen geprägt, die das multikulturelle Flair der Region widerspiegeln.
Historisch war Groningen lange Zeit ein bedeutender Handelsstandort. Im Mittelalter florierte der Handel und die Stadt entwickelte sich zu einem wichtigen wirtschaftlichen Zentrum. Heute mischt sich diese bewegte Vergangenheit mit innovativem, zeitgemäßem Design, was Groningen zu einem wahren #Kleinstadtliebe Geheimtipp macht. Ob du an historischen Bauten, Museen oder kulturellen Veranstaltungen interessiert bist – in Groningen gibt es immer etwas zu entdecken.
Besonders spannend sind die Groningen Sehenswürdigkeiten und Groningen Geheimtipps, die du in diesem Artikel kennenlernen wirst. Dabei zeigt sich, dass die Stadt weit mehr ist als nur ein Zwischenstopp auf dem Weg in andere niederländische Metropolen. Groningen bietet eine authentische, genussvolle Atmosphäre für neugierige Entdecker.
Top 10 Erlebnisse & Sehenswürdigkeiten in Groningen
Ein Spaziergang durch den historischen Stadtkern führt dich vorbei an uralten Backsteingebäuden – mit hübsch verzierten Giebeldächern, charmanten Grachten sowie kleinen Boutiquen und Concept-Stores, die das lebendige Stadtbild prägen. Hier findest du echte Groningen Sehenswürdigkeiten, die Geschichte und Moderne perfekt verbinden.
Ein absolutes Highlight ist der 500 Jahre alte Martinitoren, der weithin sichtbare Turm, der als Wahrzeichen von Groningen gilt. Er bietet nicht nur einen herrlichen Blick über den gesamten Stadtkern (richtig, du kannst den Turm besteigen), sondern ist auch ein Symbol für die lange Geschichte der Stadt. Denn der fast 100 Meter hohe Turm ist nicht nur eingestürzt, er brannte auch schon ab und wurde vom Blitz getroffen – und jedesmal wurde er wieder aufgebaut! Im Turm hängt übrigens auch die älteste Uhr der Stadt.
Groningen Geheimtipp: Neben dem Martinitoren findest du auch das älteste Gasthaus der Stadt – das Pelstergasthuis. Nicht zu verwechseln mit dem Pepergasthuis; dahinter verbirgt sich nämlich das ehemalige St. Geetruidsgasthuis. Dabei handelt es sich um das ehemalige Heim für geisteskranke Menschen.
#2 Forum Groningen: Sehenswürdigkeit & Architektur-Highlight für einen (kostenfreien) Blick auf Groningen von oben
Bei unserem Rundgang durch Groningen fiel uns bereits aus der Ferne ein futuristisches Gebäude im Herzen der Stadt auf. Das Forum in Groningen ist ein architektonisches Highlight. Zudem ein kulturelles Zentrum und ein Ort der Begegnungen, das Gäste mit seiner modernen Gestaltung und vielseitigen Angeboten begeistert.
Das beeindruckende Gebäude, erstreckt sich über mehrere Ebenen und beherbergt Ausstellungsräume, ein Museum, fünf Kinosäle, Bibliotheken, Restaurants und Veranstaltungsräume. Seit seiner Eröffnung vor ein paar Jahren zieht das Forum jährlich zehntausende Besucher an, die hier innovative Ausstellungen, interaktive Installationen und spannende Events erleben können. Besonders reizvoll ist die Verbindung von zeitgenössischer Architektur und einem abwechslungsreichen Kulturprogramm, die dem Forum einen unverwechselbaren Charme verleiht. Bei einem Trip nach Groningen lohnt sich der Besuch aber schon deshalb, weil du vom Dach des Forums einen atemberaubenden Blick über die Stadt hast.
Groningen Geheimtipp: Bei der Dachterasse auf dem Forum handelt es sich um die höchste Dachterrasse in Groningen. Der Besuch im Forum und auch auf dem Forum-Dach ist kostenfrei.
#3 Entzückende Hofjes in Groningen: Geheimtipp für etwas Ruhe vom Stadtlärm
Zugegeben, um die Zugänge zu den zauberhaften „stillen“ Innenhöfen in der Altstadt von Groningen zu entdecken, musst du schon ganz genau hinsehen. Früher wohnten hier die „Vergessenen“ von Groningen. Armen, Witwen und Kranken wurden die Unterkünfte in den Hofjes kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Heute stellen die Wohnräume rund um die zuckersüßen Innenhöfe, mit blumenreichen Gärten und zum Teil alten Bäumen, eine echte Ruhe-Oasen dar. Einige dieser zauberhaften Hofjes dürfen betreten werden. Dort kannst du einen entspannten Moment vom geschäftigen und lauten Treiben im Stadtzentrum genießen.
Groningen Geheimtipp: Du liebst stille Innenhöfe so wie wir? In der Touristinfo (findest du auch im Forum in Groningen) bekommst du einen Stadtrundgang, in dem alle begehbaren Hofjes markiert sind.
Ein ganz besonderer dieser Innenhöfe in Groningen ist der Prinsentuin. Du findest die versteckte Ruheoase hinter hohen Mauern, gleich neben dem Martinitoren und hinter dem Hotel Prinsenhof. Im Sommer blüht und summt es in diesem märchenhaften Garten an allen Ecken. Ich habe mich bei einem Spaziergang durch dieses Areal, mit den märchenhaften Laubengängen und der gemütlichen Teestube, ein klein wenig wie Alice im Wunderland gefühlt.
Gut zu wissen: Der Prinsentuin wurde im 17. Jahrhundert angelegt. Zwischendurch ist der Garten leider verfallen. Erst im 20. Jahrhundert wurde die blühende Ruheoase dann wieder neu angelegt, basierend auf alten Unterlagen und Aufzeichnungen. Tagsüber die der Garten geöffnet und kostenfrei begehbar.
#5 Noorderplantsoen im Herzen von Groningen: Sehenswürdigkeit & grünes Paradies
New York hat den Central Park, Hamburg Planten und Blomen und Groningen den Noorderplantsoen. Die Grünanlage mitten in der Stadt ist einfach ideal für einen entspannten Spaziergang, ein Picknick oder eine kleine Yoga-Session. Mit seinen idyllischen Seen, gepflegten Rasenflächen und zahlreichen Sitzgelegenheiten ist das Gelände ein beliebter Rückzugsort für Gäste der Stadt aber auch besonders für Einheimische. Ein echter Wellnesstipp, für alle, die sich mal unters Volk mischen möchten, um die entspannte Seite von Groningen zu erleben.
Gut zu wissen: Kaum zu glauben, dass das Gelände einst mit Wällen und Grachten zur Verteidigung der Stadt angelegt wurden. Erst Ende des 19. Jahrhunderts begann die Anlage eines Parks im englischen Landschaftsstil und die Umgestaltung der Grachten zu einer Seenlandschaft.
#6 Musem in Groningen: Sehenswürdigkeiten & Muss für Kulturliebhaber & Geschichtsfans
Als eine der ersten Stationen in Groningen haben wir bereits auf dem Weg vom Bahnhof in die Stadt das auffällig-bunte Gebäude direkt im Wasser, mit der farbenfrohen Brücke im Vordergrund, entdeckt. Hier trifft moderne Architektur auf eine ordentliche Portion Extravaganz. Damit ist das Bauwerk wohl auch immer wieder Mittelpunkt von Diskussionen zur Frage „ist das schön oder hässlich“. Hinter der provokanten Aufmachung stecken die Architekten Alessandro Mendini in Zusammenarbeit mit De Luchi, Starck und Coop Himmelblau. Keine Frage, schon das Gebäude selber ist ein echtes Kunstwerk.
Daher haben wir uns auch von dieser kreativ-avantgardistischen Architektur magisch angezogen gefühlt und uns direkt Tickets gekauft, um durch das Groninger Museum zu streifen und die verschiedenen Ausstellungen zu entdecken. In drei unterschiedlichen Gebäuden warten Räume mit sehenswerten Objekten aus Kunst, Design, Fotografie, Mode, Installationen und Archäologie auf dich.
Groningen Geheimtipp: Apropos Kunst – davon findest du in Groningen auch viel im öffentlichen Raum. Angefangen bei einer öffentlich zugänglichen Toilette direkt am Wasser, vom Architekten Rem Koolhaas mit Fotografien von Erwin Olaf, über Streetart in der Einfahrt zu einer Tiefgarage, bis hin zur Fliesenwand mit QR-Codes im markanten Delfter Blau an der Gelkingestraat. Wenn du die QR-Codes scannst, erwartet dich eine Überraschung.
#7 Grachten und Bootstouren: Perspektivenwechsel auf die Sehenswürdigkeiten in Groningen
Was absolut nicht fehlen darf, wenn du in Groningen unterwegs bist, besonders nicht bei einem Mädelstrip, ist eine Bootstour durch die malerischen Grachten der Stadt. Die Bootsausflüge sind eine entspannte Möglichkeit, die Sehenswürdigkeiten in Groningen aus einer neuen Perspektive zu erleben und die Seele baumeln zu lassen.
Gut zu wissen: Es gibt zahlreiche Anlegestellen und Reedereien, die mit dir in See oder besser gesagt zu Bootstouren in die Gracht stechen. Wir haben dir in unserer Map, am Ende des Artikels sämtliche Anbieter markiert.
#8 Aktiv auf dem Wasser durch Groningen: Sehenswürdigkeiten vom SUP entdecken
Wenn du lieber selber aktiv wirst auf dem Städtetrip, dann probiere dich im „Stand Up Paddeln“. Besteige das SUP und gleite langsam durch die Wasserstraßen von Groningen, einmal um die ganze Stadt. Das dauert ganz gemütlich rund eine Stunde.
Gut zu wissen: Stand Up Paddeln beansprucht übrigens alle Muskelgruppen und bietet dir die Möglichkeit besonders langsam, bewußt und entspannt die Stadt wahrzunehmen.
Wenn es um Essen geht, hat Groningen einiges zu bieten. Ein besonderes Highlight ist der Besuch eines der vielen lokalen Märkte, auf denen frische, regionale Produkte angeboten werden. Probier unbedingt das typische niederländische Street Food wie „Bitterballen“ oder frische Käsevariationen (wir konnten uns gar nicht satt kaufen in den tollen Käseläden).
Hast du jetzt Lust auf Käse aus Holland? HIER* kannst du direkt Käse bestellen!
#10 Wellness in Groningen: Entspannung & Erholung darf nicht fehlen
Einige alternative Wellnessideen in Groningen habe ich dir bereits vorgestellt – zum Beispiel die Stadt auf dem SUP zu entdecken, im Park zu chillen oder die Ruhe in charmanten, versteckten Hinterhöfen zu genießen.
Auch wenn das klassische Wohlbefinden in Groningen selbst nicht direkt im Fokus steht, gibt es in der Umgebung einige Adressen für entspannten Genuss. Abseits der urbanen Hektik findest du Wellnesseinrichtungen, die zu Entspannung und Erholung einladen. Ein Besuch in einem Spa, wie zum Beispiel im HCR Spoorzicht & SPA in Loppersum, oder im Thermalbad in Bad Nieuweschans, kombiniert mit einer Yoga-Session im Park oder dem Besuch stiller Orte (wie zum Beispiel Kloster Ter Apel), bieten die perfekte Balance zwischen Aktivität und Regeneration – ein Muss für alle, die sich auf Reisen eine Extraportion Entspannung gönnen möchten, um den Stress des Alltags hinter sich zu lassen.
Schlafen in Groningen: Unterkünfte für jedes Budget
Groningen zeigt, wie vielfältig und faszinierend eine Reise sein kann – von historischen Schätzen über moderne Highlights bis hin zu entspannten Momenten und Erlebnissen. Egal, ob du Kultur, Natur oder kulinarische Genüsse liebst: Diese Stadt hat für jeden etwas zu bieten. Pack deine Koffer und erlebe selbst, warum Groningen mehr als nur ein Geheimtipp ist – für uns war es ein Erlebnis, das unbedingt in Erinnerung bleibt! Bleibt für dich zum Abschluss eigentlich nur noch die Frage, wo du besonders gut in Groningen übernachten kannst.
Wer in Groningen übernachten möchte, findet eine breite Auswahl an Optionen, die jeden Geschmack und jedes Budget bedienen. Die charmante Altstadt beherbergt zahlreiche Boutique-Hotels, in denen historische Architektur und moderner Komfort harmonisch verschmelzen, aber auch Ferienwohnungen, Hostels und Pensionen: Egal, ob luxuriös, historisch oder hip – in Groningen findet jeder die perfekte Übernachtungsmöglichkeit, um das einzigartige Flair dieser faszinierenden Stadt voll auszukosten.
Hotel Prinsenhof Groningen: Luxus im Herzen der Stadt
Besonders historisch und mit Top-Bewertungen begrüßt der Prinsenhof am Prinsentuin seine Gäste. Zugegeben ganz günstig ist das 5-Sterne Boutique-Hotel natürlich nicht. Dafür bist du als Gast besonders luxuriös in einem der ältesten und schönsten monumentalen Gebäude in Groningen untergebracht. Der Prinsenhof ist sogar dekmalgeschützt.
The Social Hub Groningen: Perfekte Workation Station
Viel günstiger, aber ebenfalls alles andere als gewöhnlich, zeigt sich das hippe The Social Hub Groningen (früher The Student Hotel Groningen). Trotz des Namens waren schon immer auch Nicht-Studenten willkommen. Das Hotel setzt auf junges Design und schlicht-urbanen Uni-Style – es erinnert mich tatsächlich ein wenig an meine alte Uni. The Social Hub Groningen ist nicht nur ein Hotel, sondern auch ein Working-Space, den auch Einheimische gern nutzen. Ob du ein Hotelzimmer für einen Groningen-Trip suchst, ein Restaurant oder sogar eine Location für eine Party oder ein Meeting – im The Social Hub findest du alles. Für mich ist es übrigens auch die perfekte Workation-Location!
The Happy Traveler Groningen: Geheimtipp in der Altstadt
Den besonderen Charme der Stadt spiegelt auch das Hotel The Happy Traveler wider. Bei unserem Mädelstrip nach Groningen haben wir uns für dieses urig-gemütliche Hotel mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis entschieden. Es liegt in einem der schönsten Gässchen von Groningen und widmet sich in der Dekoration voll und ganz dem Reisethema. Zum Hotel gehört außerdem eine Bar und eine Dachterrasse im Ibiza-Stil mit Blick über die Dächer der Stadt.
Groningen Geheimtipp: Die Dachterrasse im The Happy Traveler darfst du auch als Nicht-Hotelgast besuchen.
Mädelsauszeit in Groningen: Geheimtipp oder Flop?
Groningen ist nicht nur ein faszinierendes Reiseziel für Kultur- und Geschichtsliebhaber, sondern auch ein perfekter Ort für eine Mädelsauszeit. Die Stadt besticht durch ihre lockere, freundliche Atmosphäre und eine Vielzahl an Erlebnissen. All das lädt ein zum gemeinsamen Entdecken, Shopping, Stöbern und Genießen einladen.
Shopping-Erlebnis in den gemütlichen Boutiquen und Concept Stores Die Einkaufsstraßen von Groningen bieten eine wunderbare Mischung aus bekannten Marken, kleinen, unabhängigen Boutiquen und coolen SecondHand-Läden. Besonders spannend sind die Concept Stores, in denen lokale Designer ihre Produkte präsentieren. Diese Einkaufserlebnisse sind ideal, um das kreative Flair der Stadt aufzusaugen und einzigartige Souvenirs zu ergattern.
Die zahlreichen Möglichkeiten und SehenswürdigkeiteninGroningen haben dafür gesorgt, dass unser Mädelstrip zu einer unvergesslichen Auszeit voller Spaß, Inspiration und Erholung wurde.
Anreise nach Groningen: Tipps & Infos
Groningen ist, wie alle Städte in Holland, sehr fahrrad- und fußgängerfreundlich, aber nicht besonders autofreundlich. Daher sind wir per Bahn nach Groningen gereist. Von Hamburg, Niedersachsen und Bremen kannst du gut das Niedersachsenticket nutzen – das gilt nämlich tatsächlich mit einem kleinen Aufpreis bis nach Groningen. Der Bahnhof in Groningen liegt zentral am Rand der Altstadt.
Bei der Ankunft am Bahnhof kannst du auch gleich die erste Groningen Sehenswürdigkeit bestaunen – nämlich den denkmalgeschützten Hauptbahnhof selbst. Das Gebäude vereint niederländische Renaissance und Neogotik. In der Halle sind die Decke mit Stuck und die Fenster mit Glasmalereien verziert. Zudem begeistern Fliesentableaus des groninger Künstlers F.H. Bach. Das Zentrum der Halle wird von einer wunderschönen schmiedeeisernen Laterne markiert.
Du besuchst Groningen im Rahmen eines Roadtrips? Dann schaue dir auch unsere Tipps für die schönsten Dörfer in Holland an. Darin stellen wir dir z.B. auch Bourtange vor – diese alte Festungsstadt befindet sich nur ein paar Kilometer von Groningen entfernt.
Nachfolgend unsere Groningen Karte. Wir haben dir hier alle Sehenswürdigkeiten in Groningen eingetrangen, inklusive unserer Geheimtipps und zusätzlich auch noch alle gastronomischen Betriebe die wir richtig gut fanden: von den besten Pommes, über Karaoke, bis zum Hotspot für Bitterballen.
*Offenlegung: Diese Reise haben wir privat unternommen. Es gab keinerlei Kooperationen und kein Honorar. Trotzdem möchte ich dich natürlich an meinen Erfahrungen teilhaben lassen und dich im besten Fall zu einer Reise nach Groningen inspieren. Die Stadt hat es verdient! Trotzdem ist der Artikel mit Werbung markiert, denn im Text findest du Affiliate Links z.B. zu amazon. Wenn du darüber kaufst, bekomme ich eine kleine Provision, doch du zahlst natürlich nicht mehr für das Produkt.
Tanja Klindworth ist nicht nur das Herz der SPANESS-Redaktion. Sie schreibt darüber hinaus auch für andere Blogs, Webseiten, Reise- und Fachmagazine. Ob online oder als Print-Variante. Ihre Fachbereiche sind: Wellnesstrends, Gesundheit, Urlaub und Reise. Zusätzlich ist sie auch als Reisebloggerin tätig.
Kommentar schreiben
Datenschutzhinweise: Die Kommentarangaben werden an Auttomatic, USA (die WordPress Entwickler) zur Spamüberprüfung übermittelt und die E-Mail Adresse an den Dienst Gravatar (ebenfalls Auttomatic), um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu , sowie generell zur Verarbeitung Ihrer Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung. Sie können gern Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.