- Enthält Affiliate Links (daher Werbung)* -
Raumduft selber machen

Raumduft selber machen

Inhalte Anzeigen 1) Raumduft selber machen: ganz einfach 1.1) Raumduft selbst herstellen: mit nur 3 Zutaten 1.1.1) Raumduft selber machen mit ätherischen Ölen: so gehts 1.2) Raumerfrischer-Raumduft selber machen: ganz einfach mit Sonnenblumenöl 1.3) Raumduft selber machen: mit frischen Zutaten 1.3.1) Raumdüfte selber machen: Was du zur Herstellung von Raumduft-Gläsern…

spaness.de

Raumduft selber machen



Schon länger gab es hier keinen DIY Tipp mehr von mir. Mit dem DIY „Raumduft selber machen“ wird sich das aber – wenigstens für heute – ändern. Heute verrate ich dir tatsächlich, wie du ganz einfach Raumduft selber machen kannst.

Denn Raumdüfte zu kaufen, kann nicht nur ganz schön ins Geld gehen. Raumdüfte selber machen bringt doch auch gleich viel mehr Spaß und Dinge selber herzustellen entfacht in uns gute Gefühle. Mal ganz zu schweigen von einem guten Raumduft-Erlebnis in den eigenen vier Wänden.

Raumduft selber machen: ganz einfach

Stehst du auch so sehr auf dezente und erfrischende Raumdüfte?

Wir finden ja, so etwas gehört in jeden guten Spa – auch in den Home-Spa und natürlich auch in Räume, in denen ich mich einfachl wohlfühlen möchte.

In unserem Haus findest du Raumduft natürlich im Badezimmer und im Gäste-WC aber auch in anderen Räumen, wie beispielsweise auf dem Flur oder sogar im Vorrats- und Abstellraum.

Denn ein guter Duft kann beleben, dafür sorgen, dass wir uns wohl(er) fühlen oder auch einfach die Stimmung positiv beeinflussen. Lavendel-, Salbei- oder auch Rosendüfte wirken entspannend. Minze und Limette oder auch Eukalyptus wiedrum beleben uns und sollen sogar die Konzentration fördern. Wer es einfach nur frisch mag, setzt auf Raumduft mit Zitrone und Minze.

Selbstverständlich kannst du auch einfach mit Ölen experimentieren und auch verschiedene Duftöle für deinen Raumduft mixen.

Doch egal für welche Duftkompensation du dich entscheidest, wichtig ist zum Start erst einmal zu wissen, wie du Raumduft selber machen und herstellen kannst. ODER?

Mehr zum Zauber der Düfte verraten wir dir in unserem kleinen Duftlexikon hier auf www.spaness.de

Raumduft selber machen

Raumduft selbst herstellen: mit nur 3 Zutaten

Um deinen Raumduft selber zu machen, brauchst du wirklich nur ganz wenige Zutaten:

  • Glycerin (ich bestelle Glycerin bei amazon* daher hab ich es dir hier verlinkt)
  • Alkohol hochprozentik (z.B. Korn oder Vodka – wichtig ist, der genutzte Alkohol darf kein eigenes Aroma haben)
  • ätherisches Öl (hier entscheidest du die Duftrichtung – hier hab ich dir auch auf amazon Duftöle verlinkt*)

Außerdem brauchst du kleine Fläschen, am besten mit einem engen Hals, zur Aufbewahrung (Füllmenge: ca. 100 bis 200 ml). Und um den Duft im Raum zu verteilen Rattan- und Bambusstäbchen (*auch hier habe ich dir passende auf amazon verlinkt).

Zum Annrühren brauchst du auch noch einen Behälter (z.B. eine Schüssel oder einen Messbecher) und einen Löffel und um die richtigen Maßeinheiten zu treffen z.B. kleine Messbecher mit kleinen Maßeinheiten z.B. von meinem Cocktail-Set. Wahlweise geht natürlich auch ein gutes Auge. Ich nutze außerdem auch immer einen kleinen Trichter, damit beim Umfüllen in den Raumduft-Behälter auch nichts daneben geht.

Ein selbst hergestellter Raumduft ist natürlich auch eine ganz tolle Geschenkidee! Wie du dekorative Fläschen dafür selber gestalten kannst, verraten wir dir in unserem DIY Upcycling Flaschen und Gläser.

natuerlicher Raumduft selber machen

Raumduft selber machen mit ätherischen Ölen: so gehts

Wenn du alle Zutaten zusammen hast, dann geht es jetzt um die richtige Mixtur bei der Zubereitung deines eigenen Raumduftes.

  • 10 ml Glycerin in den Mixbehälter geben (das sind einen ganz kleinen Tick mehr als 2 TL)
  • 80 ml Alkohol (das sind auch 8 Zentiliter)
  • ca. 120 Tropfen ähterisches Öl (hier bestimmt du die Duftrichtung und wie gesagt, ist es auch möglich, Öle zu mixen – ganz nach dem eigenen Geschmack)

Wir schreiben hier übrigens ca. bei den Öl-Tropfen, da du ein wenig experimentieren musst für deine eigene Intensität. Denn was für den einen genau richtig ist, ist für die andere vielleicht zu viel oder zu wenig.

  1. Alle Zutaten für den Raumduft im Mixbehälter gut durchschütteln oder rühren.
  2. Im Anschluss alles in deinen Raumduft-Behälter (z.B. eine kleine schmale Flasche) füllen.
  3. Die Rattan- oder Bambusstäbchen in die Flasche stellen (hier auch nach gewünschter Duftintensität 3-5 Stäbchen)
Raumduft selber machen

Raumerfrischer-Raumduft selber machen: ganz einfach mit Sonnenblumenöl

Eine weitere einfache Art um ganz schnell Raumerfrischer und Raumduft selber zu machen ist mit Sonnenblumenöl – oder einem anderen geruchsneutralem Pflanzenöl.

  • 200 ml Pflanzenöl in eine Glasflasche geben (das ist die Basis für deinen Raunduft)
  • 10 Tropfen Duftöl dazugeben
  • und einfach die Stäbchen in die Flasche tunken, kurz Öl einziehen lassen und die Stäbchen umdrehen um die Duftintensiät zu testen. Falls es dir noch nicht ausreicht, kannst du natürlich noch Duftöl nachtropfen.

Bei Pflanzenöl musst du nur darauf achten, dass es nicht ranzig wird. Das kann bei dieser Variante einfach etwas schneller passieren und das riecht dann nicht mehr so gut, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.

Raumduft selber herstellen

Raumduft selber machen: mit frischen Zutaten

Du hast weder Pflanzenöl, Glycerin oder auch kein ätherisches Öl? Aber Lust auf einen tollen selbstgemachten Raumduft? Selbstverständlich kannst du auch mit frischen Zutaten tolle Raumdüfte selber herstellen.

Schaue doch mal was du in der Natur, in deinem Garten oder deiner Küche findest um verführerische Raumduft-Gläser selber herzustellen.

Raumdüfte selber machen: Was du zur Herstellung von Raumduft-Gläsern brauchst:

Ich sammle immer schöne Gläser für tolle Upcycling-Ideen. Die Raumduft-Gläser lassen sich ganz schnell selber machen und sind übrigens auch ein tolles Geschenk.

  • ein Einmachglas oder auch einfach ein schönes Schraubglas, welches du vor dem Altglas gerettet hast.
  • Topf, Messer, Löffel
  • frische Zitrusfrüchte: wie z.B. Zitrone, Limetten, Orangen, Grapefruit etc.
  • frische Kräuter: wie z.B. Zitronenmelisse, Minze, Rosmarin, Loorbeer etc.
  • weitere Gewürze (aus deinen Schrank): wie z.B. Nelken, Zimt, Basilikum, Rosmarin etc.
  • Wasser

Tolle Duftkombi für Raumduft selber machen: Du hast Lust auf einen frischhen Duft, ein wenig verträumt wie in der Toskana? Dann fülle das Duftglas mit einer halben Orange (geviertelt), ein paar Zweigen frischer Minze oder Zitronenmelisse und ein paar ausgeblühten Lavendelblüten oder alternativ auch Loorbeerblätter.

Duftglaeser selber machen

Natürlicher Raumduft selber machen: so gehts

Jetzt geht es nur noch an die Zubereitung, wie du in ein Einmachglas oder einem anderen Glas einen wunderbaren Raumduft zauberst.

  1. schneide Zitrusfrüchte klein
  2. …und gib sie in das Einmachglas
  3. Anschließend füllst du Kräuter und Gewürze hinzu…
  4. …danach das Glas einfach mit Wasser auffüllen, verschließen…
  5. …und in einem Wasserbad erhitzen

Jetzt einfach das Glas aufschrauben und der Duft kann sich ausbreiten… sieht dazu noch sehr dekorativ aus. Alternativ kannst du z.B. auch ein Stück Stoff zuschneiden und es mit einem Gummi über die Öffnung ziehen – und Löcher reinpiecken oder gleich in den Deckel Löcher mit einem Nagel reinschlagen. Dann verteilt sich der Duft nich sofort komplett.

Raumdüfte selber machen -> Tipp: Wenn du die Duftgläser verschlossen in den Kühlschrank stellst, halten sie sich bis zu zwei Wochen.

Dufterlebnisse mit frischen Zutaten

DIY Raumduft als Raumspray nutzen

Wenn du schnell eine Wirkung in Sachen „guter Raumduft“ be- und erwirken möchtest, solltest du vielleicht zusätzlich noch ein Raumspray selber herstellen. Auch das geht mit nur wenigen Zutaten aus deinem Haushalt. Ein paar Minuten in der Küche und schwuppdiwupp gehören schlechte Grüche der Vergangenheit an. Nun gut, die Mixtur muss obendrauf leider auch noch ein paar Minuten ziehen.

Raumspray selber machen: Raumduft-Spray – Was brauchst du?

Und wie jedes DIY beginnt auch dieses mit der richtigen Zutatenliste. Somit findest du nachfolgend erst einmal eine Aufstellung was du genau brauchst, wenn du Raumspray selber machen willst.

  • Zitrusfrüchte (z.B. 1-2 Zitronen oder 1 Orange oder…)
  • 500 ml Essig (ganz normaler Essig)
  • Topf mit Deckel, Messer, Sieb
  • Sprühflasche (gern als Upcycling von einem alten Putzmittel)

DIY Raumspray selber machen: Raumduft-Spray – so gehts!

Zur Zubereitung des Duftsprays brauchst du von den Zitrusfrüchten übrigens nur die Schale. Daher kanns du das Fruchfleisch z.B. für andere Dinge nutzen – als Zugabe in einem Joghurt, als Aroma für einen Kuchen oder aber auch zur Herstellung von Duftgläsern. Überlege dir einfach vorher, was du mit dem Fruchtfleisch machen möchtest, damit Foodwaste vermieden wird.

  1. Die Schale der Zitrusfrucht in eine Schüssel geben (z.B. in einen Topf)
  2. Die Zitrusschlale mit dem Essig übergießen und den Topf verschließen z.B. mit dem Deckel
  3. Den Mix zwei bis drei Wochen ziehen lassen. Dabei saugen sich die Schalen mit dem Essig auf.
  4. Ab und zu den Mix überprüfen und wenn die Schale nicht mehr mit Essig bedeckt ist, etwas Essig nachfüllen.
  5. Du siehst, dass der Essig einsatzbereit ist, wenn sich der Essig etwas eingefärbt hat.
  6. Dann die Schalen entfernen (am besten durch ein Sieb filtern)
  7. Die Flüssigkeit in eine Sprühflasche füllen. Nun ist das selbstgemachte Raumspray einsatzbereit.

Raumdüfte selber machen: Du möchtest dein Raumspray noch um die ein oder andere Duftnuance erweitern? Dann stecke einfach noch einen Kräuterzweig in die Flasche oder tropfe noch etwas ätherisches Öl hinein.

Raumspray selber machen

*Dieser Artikel enthält Affliliate Links und muss daher als Werbung gekennzeichnet werden. Ich habe dir (auch als Service) einige Produkte verlinkt. Wenn du darüber bestellst erhalte ich eine kleine Provistion. Du zahlst aber nicht mehr für die Produkte.


, , , , ,

Tanja Klindworth

Hier schreibt Tanja Klindworth

Tanja Klindworth ist nicht nur das Herz der SPANESS-Redaktion. Sie schreibt darüber hinaus auch für andere Blogs, Webseiten, Reise- und Fachmagazine. Ob online oder als Print-Variante. Ihre Fachbereiche sind: Wellnesstrends, Gesundheit, Urlaub und Reise. Zusätzlich ist sie auch als Reisebloggerin tätig.