Thailand Schildkroeten

Schildkröten-Liebe: Was Schildkröten in Thailand mit Wellbeing zu tun haben!

Was hat Schildkröten Liebe mit Umweltschutz zu tun? Begleite mich auf meiner Reise durch Thailand in eine Schildkröten-Auffangstation und ich verrate es dir

spaness.de

Schildkröten-Liebe: Was Schildkröten in Thailand mit Wellbeing zu tun haben!



Eigentlich schreibe ich in unserem Wellness-Magazin über reine Wellness- und Gesundheitsthemen. Und eigentlich schreibe ich dabei auch eher über Erlebnisse in Deutschland oder Europa. Aber für dieses besondere Erlebnis werde ich einfach eine Ausnahme machen.

Warum? Ich habe mich Hals- über Kopf verliebt. Sein Name „Lucky TJ“.

Begegnung mit Thailand Schildkröten – Liebe, Glück und pures Wohlgefühl

Thailand Reisen liegen voll im Trend. Zahlreiche Thailand-Reiseblogs und Reiseführer berichten ausführlich über das Land des Lächelns. Vor einigen Tagen bin ich von meiner ersten Thailand-Reise zurückgekommen – meine ersten Infos habe ich natürlich aus Reiseführern, Reiseberichten und Blogbeiträgen gezogen.

Eines war mir aber schon vorher klar: Thailand ist eines der Wellnessländer schlechthin. Auch wenn Oktober nicht die beste Reisezeit für Thailand ist (schließlich herrscht dann Regenzeit), habe ich dort mein ganz eigenes (Wellness)-Glück gefunden. Ich habe es kurzerhand Turtle-Wellness getauft – obwohl Schildkröten-Liebe vielleicht noch passender wäre.

Denn ich liebe Schildkröten – besonders Baby-Schildkröten, aber auch die großen faszinieren mich immer wieder aufs Neue. Wer nach Schildkröten in Thailand sucht, wird auf Inseln wie Phuket, Koh Tao oder Koh Phra Thong fündig, wo Naturschutzprojekte diese beeindruckenden Tiere schützen und Besuchern unvergessliche Erlebnisse ermöglichen.

Schildkröten in Thailand

O.K., ähnliche Gefühle hege ich auch für Baby-Elefanten, Kätzchen, Hündchen, Pinguine oder sogar Baby-Nashörner – und die Liste ließe sich endlos fortsetzen. Da bin ich wohl einfach „Mädchen“, und beim ersten Blick entfährt mir unweigerlich ein verliebtes „Ohhhhhhh…“

Zurück zu den Schildkröten in Thailand…

Entlang der thailändischen Küsten gibt es Auffang- und Zuchtstationen für Meeresschildkröten, die sich für den Schutz dieser faszinierenden Tiere einsetzen. Ihr Überleben ist stark bedroht – und leider ist der Mensch dabei einer der Hauptverursacher.

Schildkröten in Thailand neigen dazu, alles zu fressen, was an ihnen vorbeischwimmt – und leider gehört dazu auch jede Menge Plastikmüll. Die Ozeane sind voll davon, und so verenden viele dieser wunderbaren Tiere qualvoll an Vergiftung, Verstopfung oder Verletzungen durch Plastik und andere Abfälle.

Thailand Schildkroeten Liebe

Die große Reise der kleinen Schildkröten in Thailand beginnt…

Die Eier, die die Schildkröten in Thailand in den Zuchtstationen legen, werden dort ausgebrütet. Die kleinen Schildkröten schlüpfen, wachsen in den ersten Monaten in geschützter Umgebung auf und werden schließlich, mit etwa einem Jahr, am Strand freigelassen, um ihre große Reise ins Meer anzutreten.

Ich hatte die besondere Gelegenheit, eine kleine Schildkröte am Strand auszusetzen – damit eine Patenschaft zu übernehmen und mich direkt in das (noch) kleine Wesen zu verlieben. Als ich sie in den Sand setzte und sie sich dann zielstrebig ins Wasser robbte, musste ich mir tatsächlich ein kleines (Glücks-)Tränchen verkneifen.

Thailand Schildkroete
Gina von ofrootsandroads.com

Gut zu wissen: Ausgewachsen kann diese kleine Schildkröte später rund 200 Kilogramm wiegen und bis zu 1,5 Meter groß werden – ein ganz schöner Brocken! Das werde ich aber wohl nicht mehr erleben, denn Schildkröten in Thailand können locker über 100 Jahre alt werden.

Baby Schildkroete Thailand und ich

Unsere Schildkröte in Thailand bekommt einen Namen

Natürlich sollte unsere Schildkröte in Thailand auch einen Namen bekommen. Der Name „Lucky TJ“ entstand gemeinsam mit Reisebloggerin Gina. Lucky – weil der kleine Racker immer ganz viel Glück haben soll (und schildkröten-uralt werden darf), und das TJ ist meinem kleinen Sohn gewidmet. Der ist übrigens wahnsinnig stolz darauf, dass nun eine kleine Schildkröte in Thailand mit seinem Namen durch die Weltmeere schwimmt. Wie seine Mutti ist auch er total verliebt in diese bewundernswerten Tiere – allerdings geht seine Begeisterung noch ein paar Schritte weiter. Während ich vor allem Baby-Kätzchen, Schildkröten und Hunde liebe, findet er Schlangen, Spinnen, Käfer & Co. mindestens genauso faszinierend.

Gut zu wissen: Vor ihrer Reise hat Lucky TJ einen Sender erhalten, der rund zehn Jahre lang Daten an die Station überträgt – Informationen darüber, wo sie sich gerade herumtreibt und wie es ihr geht. Regelmäßig sollen mir als Patin Updates dazu geschickt werden. Ich bin schon gespannt auf meine erste Nachricht von Lucky TJ!

Schildkroeten Liebe

Warum erzähle ich dir die Geschichte einer kleinen Schildkröte in Thailand?

Ich will dir gar nichts über die Aufzucht an sich erzählen – wie lange Schildkröteneier zum Schlüpfen brauchen oder was die Aufzucht kostet. Nein, mit meiner kleinen Erzählung möchte ich etwas anderes bewirken.

Zum einen, weil ich wirklich stolze Schildkröten-Patin bin. Zum anderen, weil ich hoffe, das Bewusstsein für den Schutz bedrohter Tiere und unserer Umwelt zu schärfen. Schildkröten sind nicht die einzigen Tiere, deren Lebensraum bedroht ist – und die Ozeane sind nicht die einzige gefährdete Region unserer Erde.

Es ist längst an der Zeit, nicht nur Verantwortung für die Aufzucht dieser Tiere zu übernehmen, sondern auch unser eigenes Verhalten zu überdenken. Es geht darum, bewusster zu leben und sich immer wieder zu fragen:

♻️ Wie kann ich Müll und Energie einsparen?
🥩 Muss ich wirklich so viel Fleisch konsumieren?
🌍 Woher stammen eigentlich meine Lebensmittel?

Ein riesiges Problem bleibt nun mal der Müll. Neueste Zahlen zeigen, dass der Verpackungsmüll in Deutschland wieder enorm zugenommen hat – angetrieben durch den wachsenden Versandhandel und unser Fast-Food-Verhalten. Besonders bei der An- und Abreise ist mir wieder aufgefallen, dass einfach alles doppelt und dreifach verpackt wird. Muss das wirklich sein?

In meinen eigenen vier Wänden und bei meinem Einkauf versuche ich, so viel Müll wie möglich zu vermeiden. Doch ich weiß, da geht bestimmt noch mehr…

…denn ich möchte, dass es meiner kleinen Schildkröte in Thailand gut geht und dass ihr Lebensraum – und damit doch auch irgendwie mein eigener Lebensraum – erhalten bleibt.

Schildkröten-Liebe eben

Und Du?

Liebst du auch Schildkröten oder wofür schlägt dein Herz?

Thailand Sehenswuerdigkeiten Schildkroeten

Besiegel deine Schildkröten-Liebe durch eine Schildkröten-Patenschaft

Wenn du selbst einen Beitrag zum Schutz der Schildkröten in Thailand oder weltweit leisten möchtest, kannst du eine Schildkröten-Patenschaft übernehmen. Viele Meeresschutzorganisationen und Naturschutzprojekte bieten die Möglichkeit, eine Patenschaft für eine Schildkröte zu übernehmen – sei es für eine aufgezogene Jungtier-Schildkröte oder für ein ausgewachsenes Tier, das mit einem GPS-Tracker ausgestattet wurde.

Hier sind einige Organisationen, die Schildkröten-Patenschaften anbieten:

Oceanmata – Kaufe symbolisch eine Patenschaft für eine Schildkröte. Du gibst ihr einen Namen und wirst über ihren Weg durch den Ozean per E-Mail informiert. Zusätzlich bekommst du eine Patenschaftsurkunde.

WWF & Meeresschutzprojekte – Der WWF bietet Patenschaften für Meeresschildkröten an, die dabei helfen, Schutzgebiete zu erhalten.

Volunteer-Projekte (Freiwilligen-Arbeit) in Thailand / Bucht von Phang Nga – Zur Erhaltung und Schutz gefährdeter Schildkröten.

Mit einer Patenschaft trägst du dazu bei, die faszinierenden Schildkröten und ihre Lebensräume zu schützen. Viele Organisationen senden regelmäßige Updates über die Paten-Schildkröte und geben Einblicke in die wertvolle Arbeit vor Ort.

Hast du schon mal über eine Schildkröten-Patenschaft nachgedacht?

___

Noch mehr (nachhaltige) Gedanken:

Zu meiner Reise nach Thailand wurde ich von Thailand-Tourismus eingeladen.


, , , ,

Tanja Klindworth

Hier schreibt Tanja Klindworth

Tanja Klindworth ist nicht nur das Herz der SPANESS-Redaktion. Sie schreibt darüber hinaus auch für andere Blogs, Webseiten, Reise- und Fachmagazine. Ob online oder als Print-Variante. Ihre Fachbereiche sind: Wellnesstrends, Gesundheit, Urlaub und Reise. Zusätzlich ist sie auch als Reisebloggerin tätig.

Kommentar schreiben

Datenschutzhinweise: Die Kommentarangaben werden an Auttomatic, USA (die WordPress Entwickler) zur Spamüberprüfung übermittelt und die E-Mail Adresse an den Dienst Gravatar (ebenfalls Auttomatic), um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu , sowie generell zur Verarbeitung Ihrer Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung. Sie können gern Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Kommentare