- Werbung: da Affiliate Links hinterlegt -
Algarve Blick auf Carvoeiro

Urlaub Algarve Tipps: 10 kostenfreie Algarve Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten

Lust auf einen Familienurlaub in Portugal? Wir haben 10 kostenfreie Ausflugs- und Reisetipps an der Algarve für euch zusammengefasst.

spaness.de

Urlaub Algarve Tipps: 10 kostenfreie Algarve Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten



Bist du schon einmal in Portugal an der Algarve im Urlaub gewesen?

Zum Ende des letzten Jahres waren wir als Familie ehrlich gesagt ziemlich erschöpft und beschlossen spontan, uns eine gemeinsame Auszeit zu gönnen. Über Weihnachten und Silvester buchten wir einen Portugal Urlaub, um dem Weihnachtstrubel einfach zu entfliehen.

Innerhalb einer Woche legten wir rund 1.200 Kilometer entlang der Algarve zurück und erlebten zahlreiche kleine und große Abenteuer. Dabei entdeckten wir viele Aktivitäten, die du an der Algarve völlig kostenfrei unternehmen kannst.

Nachfolgend verraten wir dir sehr gern all unsere Entdeckungen!

Lust uns zu folgen?

Portugal Reise im Winter Blick auf die Felsenkueste an der Algarve

Urlaub Algarve: Tipps & Infos für eine entspannte (kostenfreie) Entdecker-Tour

Ein Familienurlaub, gerade in den Ferien, kann schnell ins Geld gehen. Darum achten wir bei der Planung und bei unseren Erlebnissen immer auch auf das Budget. Kostenfreie Reisetipps für eine Region sind dabei Gold wert – sowohl für die Geldbörse als auch für die Nerven. Doch in klassischen Reiseführern, Reiseblogs und Reise-Magazinen findet man sie oft nicht. Deshalb suchen wir unterwegs selbst nach spannenden, kostenfreien Aktivitäten. Dazu (be)fragen wir auch gern Einheimische.

Neugierig, ob und wo wir an der Algarve Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten gefunden haben?

Algarve Sehenswuerdigkeiten: Felsenkueste und Hoehlen

Wo genau liegt eigentlich die Algarve?

Bevor wir unsere kostenfreien Algarve-Reisetipps jetzt aber mit dir teilen – hier erst einmal ein paar Infos zur Algarve.

Die Algarve ist eine von sieben Regionen Portugals. Sie erstreckt sich entlang der südlichen Atlantikküste und sie ist touristisch sehr beliebt – außerhalb der Saison aber noch nicht überlaufen. Gerade im Winter empfanden wir die Algarve als perfekt entspanntes Familien-Reiseziel.

Berühmt ist die Algarve vor allem für ihre markante Steilküste: zerklüftete Felsen in Orange-, Gelb- und Brauntönen aus Kalk- und Sandstein bieten fantastische Fotomotive. Kein Wunder also, dass die Algarve mehrfach zur besten Stranddestination Europas gekürt wurde. 2020 setzte sich die Region sogar gegen Traumziele wie die Malediven, Jamaika und die Turks- & Caicos-Inseln durch und gewann den Titel „World’s Leading Beach Destination“.

Algarve Sehenswürdigkeiten & Extra-Tipp: Südlichster Punkt Europas

An der Algarve liegt der südwestlichste Punkt des europäischen Festlands – dahinter erstreckt sich nur noch der Atlantik bis Amerika. Im Norden grenzt die Region an das Alentejo, eine ebenso sehenswerte portugiesische Region. Mehr Informationen zu unserem Extra-Tipp verraten wir dir natürlich nocht.

Algarve-Sehenswürdigkeiten & Ausflugsziele: Gratis, aber nicht umsonst!

Im Urlaub kostet fast alles Geld, besonders wenn du mit der Familie unterwegs bist. Aber das muss nicht sein! Überall findest du besondere Ausflugstipps, die komplett kostenfrei sind – so natürlich auch Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten an der Algarve.

Hier kommen unsere Top 10 gratis Highlights für eine Algarve-Reise:

#1 Ab an den Strand – gratis Freiheit & Sonnenbad

Die Strände der Algarve sind fast endlos und – gerade im Winter – herrlich leer. Sandburgen bauen, Muscheln und bunte Steine sammeln, ein Picknick auf der Decke, im flachen Wasser planschen (ja, sogar im Dezember!) oder einfach bei einem guten Buch in der Sonne relaxen: Dein Tag am Atlantik kostet dich keinen Cent. Und wer Lust hat, geht auf Entdeckungstour hinter dem nächsten Felsen.

Wir haben zahlreiche Strände erkundet und erwandert. Daher findest du in der angefügten „Algarve Karte“ zum Endes des Artikels auch eine Übersicht der schönsten Strände.

#2 Monte Fóia – höchster Berg der Algarve

Der Monte Fóia bei Monchique (etwa 900 Meter hoch) ist mit die beste Aussicht der Region. Du kannst gemütlich hochwandern oder mit dem Auto bis zum kleinen Plateau fahren. Oben erwarten dich ein Café, Souvenir-Läden und zahlreiche natürlich-steinerne Sitzgelegenheiten. Klettere auf einen der großen Felsblöcke, such dir ein Plätzchen in der Sonne und genieße den Panoramablick über die Algarve!

Rundherum wird der Monte Foia von sehr schönen Wanderwegen eingerahmt, die zu noch mehr Aussicht auf die wunderbare Landschaft einladen. Ich persönlich hätte stundenlang dort oben sitzen können, um den Blick über die sanften Hügel zu genießen.

#3 Garten der Quellen von Monchique – verwunschener Rückzugsort

Auf dem Weg zum Monte Fóia führt dich die Straße in den Bergen durch den kleinen Kurort Caldas de Monchique, der dich sofort verzaubert. Im verwunschenen „Jardim das Fontes“ entdeckst du steinerne Treppen, von Moos überwucherte Becken und plätschernde Quellen, eingerahmt von wildem Grün. Packe eine leere Flasche ein und fülle sie an den heilkräftigen Quellen!

Auf diesen Garten mit den Quellen war ich vorher ganz gespannt und ich wurde nicht enttäuscht. Ich mag solche verwilderten Gärten, die wirken, als wären wir plötzlich in einer ganz anderen Welt. Die Stufen und Steinbecken gefüllt mit Wasser und zwischendurch eine versteckte Quelle, die überwucherten Steine und mittendrin immer wieder Bäume und Ranken und kleine Sitzplätze, die zur Rast und Pause einladen. Zauberhaft diese Stimmung einfach auf sich wirken lassen. Mich hätte es nicht gewundert wenn eine kleine Fee plötzlich neben mir gessen hätte.

Gut zu wissen: In Caldas de Monchique findest du auch eine kleine Therme. Dazu gehört auch eine kleine Saunalandschaft und du kannst auch Anwendungen buchen. Uns hat der Besuch in der Therme sehr enttäuscht. Das Becken ist klein, es herrscht Badekappenpflicht (falls du keine dabei hast, werden die teuer zusätzlich zum ebenfalls sehr hohen Eintritt (ca. 25 Euro pro Person) verkauft). Die Saunen sind klein, eng, ohne Aussicht. Die Anlage hat wirklich eher einen medizinischen Charakter. Begeistert waren wir dafür von den Tapas, die uns in einem kleinen Restaurant auf dem Dorfplatz serviert wurden. Daher haben wir dir die Tapas-Bar natürlich auch in der Karte markiert.

Algarve Ausflugsziele: Garten Caldas de Monchique

#4 Algar Seco in Carvoeiro – Algarve Sehenswürdigkeit & Balance-Akt an der Steilküste

Der Algar Seco bei Carvoeiro ist ein Panoramaweg auf Holzstegen direkt an der Küstenkante – mit einem faszinierenden Ausblick. Ungefähr in der Mitte des Holzstegeweges führt ein schmaler Pfad, in den Fels gehauen – hinunter durch die bizarre Felsenlandschaft der Algarve. Rund einen Kilometer schlenderst du über schmale Pfade, stehst in winzigen Höhlen und entdeckst Spalten tief in den Fels geschnitten.

Gut zu wissen: Plane ausreichend Zeit ein. Wir haben stundenlang die Felsformationen erkundet und den Ausflug mit Shopping, Kaffee und Tapas sowie einem Bad in den Wellen im malerischen Carvoeiro abgerundet.

Algarve Ausflugsziele: Auf dem Algar Seco

Boardwalks: Algarve Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps

Inzwischen wurden entlang der Algarve in mehreren Orten sogenannte Boardwalks errichtet. Der Zugang ist immer kostenfrei, und jeder Steg ist spektakulärer als der andere. Auf unseren Reisen haben wir bereits verschiedene dieser Holzwege erkundet, die wir dir natürlich nachfolgen auch etwas näher vorstellen möchten.

Algarve Ausflugsziel kostenfrei: Felsenwand Algar Seco
Dünen & Flamingos in Alvor

Im ehemaligen Fischerdorf führt der Boardwalk direkt durch eine weitläufige Dünenlandschaft – mit etwas Glück kannst du hier sogar Flamingos beobachten. Einsame Strände säumen die eine Seite, auf der anderen hast du Blick auf den kleinen Hafen und das Städtchen. Perfekt, um Drachen steigen zu lassen, dem Rauschen der Wellen zu lauschen oder kilometerlang am Wasser entlang zu spazieren – aber nimm dich vor den Wellen in acht.

Felsen & Wellen in Ponta da Piedade

Eine der eindrucksvollsten Aussichten bietet der Boardwalk bei Ponta da Piedade. Wer möchte, verlässt den Steg, folgt schmalen Pfaden, erklimmt Felsvorsprünge und klettert durch enge Schluchten runter bis an die Wasserkante – hier spürst du die Kraft der Atlantikwellen ganz hautnah. Plane für deine Wanderung einen ganzen Tag ein, pack deinen Picknickrucksack und genieße dieses Abenteuer in vollen Zügen.

Tunnel & versteckte Strände in Lagos

Lagos wird zur wahren Entdeckerzone: Zuerst erkundest du geheimnisvolle Tunnel und kleine Höhlen, die zu versteckten Buchten führen. Anschließend läufst du über Holzstege entlang der Klippen und genießt atemberaubende Panoramablicke auf das Meer. Eine perfekte Mischung aus Abenteuer und Küstenromantik!

Algarve Ausflugsziele versteckter Strand in Lagos
Algarve Sehenswuerdigkeiten Boardwalk in Lagos

#5 Farol de Alfanzina – Abenteuer-Wanderung

Rund fünf Kilometer östlich von Carvoeiro steht der Leuchtturm Farol de Alfanzina. Von dort führen unmarkierte Pfade in die Macchia und eröffnen dir spektakuläre Ausblicke über schroffe Klippen und das tosende Meer. Entdecke tiefe Felslöcher, lausche dem Klang der Brandung weit unter dir und bleibe bis zum Sonnenuntergang – hier wird selbst ein Winterabend an der Algarve zum echten Gänsehaut-Erlebnis.

Lust auf mehr Abenteuerwanderungen?

Weitere spannende Wanderrouten findest du auch etwas weiter im Hinterland. Wie wäre es beispielsweise mit einem Spaziergang beim zauberhaften Bergdörfchen „Alte“. Immer entlang am Flußlauf entdeckst du einen Wasserfall – dort darf man sogar baden.

Alternativ breitet sich auch unterhalb vom Dörfchen „Querenca“ ein idyllisches Landschaftsschutzgebiet aus. Die Fonte Benémola wird vom kleinen Fluss Ribeira de Menalva durchzogen. Der Wanderweg führt zum Teil direkt am Flussbett entlang und immer wieder muss der kleine Wasserlauf, zum Teil abenteuerlich, überquert werden. Selbstverständlich markieren wir dir auch unsere anderen Wandertipps in der Karte mit all unseren Tipps und „Algarve Sehenswürdigkeiten“ zum Ende des Artikels.

Wandern Algarve Wasserfall bei Alte

#6 Faro – die Altstadt bei einem Spaziergang entdecken

Natürlich findest du bei mir auch einen sep. Artikel zu einem „Tag in Faro: Sehenswürdigkeiten, Tipps & Infos“ – denn immerhin ist Faro die Hauptstadt der Algarve. Da uns die Stadt aber wirklich begeistert hat und sie leider viel zu oft übersehen wird, gehört sie in dieser Aufzählen auf jeden Fall noch als Extratipp dazu.

Die Altstadt von Faro lege ich dir besonders ans Herz, selbst wenn du nur einen Tagestrip planst. Schlendere entspannt durch die engen Gassen, gönn dir einen Kaffee am Hafen und lass das historische Flair auf dich wirken.

#7 Am letzten Zipfel Europas – auf eine Bratwurst?

Der „Ende‑der‑Welt“-Punkt ist der südwestlichste Zipfel Europas. Natürlich endet die Welt hier nicht – aber Europa. Ob du dort die „legendäre letzte Bratwurst vor New York“ essen musst, bleibt dir überlassen (bei uns war sie leider schon ausverkauft). Aber die Aussicht und das Bewusstsein, dass hier Europa zu Ende geht, sorgt definitiv für Gänsehaut.

EXTRA-Tipp: Im Innenhof vor dem Leuchtturm, etwas versteckt hinter einem Zaun, findest du eine kleine Wunschkiste. Wirf vom Zaun aus eine Münze hinein – gelingt dir das, darfst du dir etwas wünschen!

Algarve Sehenswuerdigkeiten am Ende von Europa

#8 Ria Formasa – Algarve Sehenswürdigkeit & Naturwunder

Der Naturpark Ria Formosa ist eines der sieben Naturwunder Portugals. Hier wechseln sich Marschland, Watt, Sandbänke, Dünen und sogar Süßwasserseen ab. Während Wanderschilder dich zu Erkundungspfaden führen, laden zahlreiche Küstenabschnitte und Lagunen zum Verweilen ein. In dieser geschützten Lagunenlandschaft spürst du, wie die Zeit auf ganz wunderbare Weise stillsteht.

#9 Schlemmen & Staunen: Markthallen an der Algarve

Ich liebe es, durch Markthallen zu streifen, wenn sie noch überwiegend von Einheimischen genutzt werden. An der Algarve findest du solche Märkte an vielen Orten – zum Beispiel in Portimão, Loulé oder Silves. Frischer Fisch, knackiges Obst, duftendes Brot und traditionelles Gebäck – selbst wenn du nichts kaufst, lohnt sich ein Besuch, um das Leben vor Ort hautnah zu erleben.

Zu den schönsten Markthallen an der Algarve zählen übrigens die neo-maurische Markthalle in Loule, die Markthallen von Gustave Eiffel (richtig gelesen, der hat nicht nur den Eiffelturm entworfen) in Olhao und die alte Markthalle Mercado da Ribeira in Tavira, die allerdings heute nicht mehr als Markthalle genutzt wird.

Blick in die Markthalle Portimao

#10 Studio Bongard – Willkommen unter dem Meer

Auf dem Weg zum Strand von Ferragudo haben wir zufällig das Estúdio Bongard entdeckt. Ein bunter Eingang lockte uns hinein, und hinter der Holztür offenbarte sich ein zauberhaftes Keramiktraumland. Überall rankten Pflanzen, und kunterbunte Skulpturen schufen den Eindruck einer eigenen Unterwasserwelt.

Während der Künstler gerade neue Figuren formte, staunten wir durch die Räume. Kaufen darfst du hier natürlich auch – aber einfach nur schauen und die Magie spüren ist mindestens genauso schön.

Algarve Sehenswuerdigkeiten Studio Bongard

Algarve Sehenswürdigkeiten: Noch mehr Algarve Tipps & Ausflugsziele

Das sind nur einige meiner kostenfreien Algarve-Tipps – es warten noch viele weitere Highlights auf dich: ein historischer Spaziergang durch Silves, zauberhafte Dörfer an der Algarve und unzählige versteckte Buchten entlang der Küste.

Die Algarve ist eine wahre Schatzkiste aus dramatischen Felsformationen, duftenden Orangenhainen und malerischen Dörfern, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Plane am besten mehrere Tagesausflüge ein, um die Vielfalt dieser Küstenregion in vollen Zügen zu erleben – und merke dir, es gibt viel zu sehen auch ganz ohne Eintrittsgebühren!

Du willst mehr über Faro wissen? Ich habe auch bei anderen Reisebloggern nach „Urlaub Algarve Tipps“ und Infos gesucht und wurde fündig:

Reisefuehrer Gluecksorte an der Algarve

Bei meiner Reise an die Algarve handelt es sich um unseren Familienurlaub, den wir auch komplett selber gezahlt haben. Ich bin keinerlei Kooperationen eingegangen und habe auch keine Vergünstigungen bekommen! Unter den Lesetipps findest du auch Tipps mit einem * Dabei handelt es sich um einen Affiliate-Link zu amazon. Wenn du darüber etwas bestellst, kostet es dich nicht mehr, doch ich erhalte eine kleine Provision. Dieser Reisebericht wurde erstmalig 2019 veröffentlicht. Im Frühling 2025 wurde er umfangreich aktualisiert.


, , , , ,

Tanja Klindworth

Hier schreibt Tanja Klindworth

Tanja Klindworth ist nicht nur das Herz der SPANESS-Redaktion. Sie schreibt darüber hinaus auch für andere Blogs, Webseiten, Reise- und Fachmagazine. Ob online oder als Print-Variante. Ihre Fachbereiche sind: Wellnesstrends, Gesundheit, Urlaub und Reise. Zusätzlich ist sie auch als Reisebloggerin tätig.

Kommentar schreiben

Datenschutzhinweise: Die Kommentarangaben werden an Auttomatic, USA (die WordPress Entwickler) zur Spamüberprüfung übermittelt und die E-Mail Adresse an den Dienst Gravatar (ebenfalls Auttomatic), um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu , sowie generell zur Verarbeitung Ihrer Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung. Sie können gern Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Kommentare
  1. Was für ein schöner Artikel und Inspirationen! Portugal ist einfach schön.

    1. Tanja Klindworth sagt:

      vielen lieben Dank. Mit jeder weiteren Reise nach Portugal überarbeiten wir unsere Berichte natürlich und fügen auch neue Tipps hinzu. 🙂

  2. Jessi sagt:

    Liebe Tanja,

    Die Fotos sind ja einfach traumhaft, da möchte man am liebsten direkt die Koffer packen… Nach Portugal habe ich es bisher leider noch gar nicht geschafft, aber das möchte ich schon sehr bald ändern.
    Deine Tipps hier sind deshalb auf jeden Fall schon mal gespeichert.

    Beste Grüße,
    Jessi

    1. Tanja Klindworth sagt:

      Liebe Jessi,
      ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, warum Portugal so lange auf mich warten mußte 😉
      Als Reiseziel stand es schon länger auf der Liste… aber es gibt einfach zu wenig Reisezeit im Jahr mit einem Schulpflicht-SPANESSi. 😉
      Liebe Grüße
      Tanja

  3. Sabine sagt:

    Liebe Tanja,
    du hast mir wieder richtig Lust auf Portugal und die Algarve gemacht. Besonders die Sandalgarve hatte mir richtig gut gefallen. Das leckere Essen, die netten Menschen… hier kann man sich wirklich richtig erholen.
    Und ich liebe die Markhallen. Hier kann ich noch die in Olhao empfehlen.

    Liebe Grüße
    Sabine

    1. Tanja Klindworth sagt:

      Liebe Sabine,
      vielen Dank für den Tipp mit der Markthalle in Olhao.
      Ich war selber auch bestimmt nicht zum letzten Mal in Portugal.
      Liebe Grüße
      Tanja

  4. Simone sagt:

    Liebe Tanja,
    Portugal ist mir komplett unbekannt, dabei ist Faro so gut zu erreichen. Muss ich doch endlich mal hin und vor allem die Knochenkapelle besichtigen
    Vg Simone

    1. Tanja Klindworth sagt:

      Liebe Simone,
      in der Tat ist Faro gut erreichbar… von vielen Flughäfen werden Flüge angeboten.
      Faro ist dann auch ein super Ausgangspunkt für Auflüge in die Region.
      Liebe Grüße
      Tanja

  5. Auch wenn du es schon erzählt hast, der tolle Bericht zeigt, wie schön euer Familienurlaub in Portugal war.
    Die Kombination aus Farben und Formen faszinieren mich besonders.
    Da kommt immer wieder die Frage in mir auf: Warum war ich noch nie an der Algarve?

    Schön, dass du richtig abschalten und genießen konntest. Das Wetter hat ja perfekt mitgespielt.

    Liebe Grüße, Katja

    1. Tanja Klindworth sagt:

      Liebe Katja,
      ich bin wirklich sehr begeistert von Portugal und es war ganz sicher nicht die letzte Reise in das Land.
      Liebe Grüße
      Tanja

      1. Ute Jochmann sagt:

        Hallo Tanja,
        ja Portugal ist eine Reise wert.
        2012 sind wir das erste mal nach Portugal geflogen, im Flieger haben wir eine ältere Dame kennengelernt.
        Sie flog schon das 27. mal dorthin, na ja dachte könnte uns nie passieren,
        da wir uns gerne auch woanders hin orientieren.

        Ich denke so oft an diese Dame,seitdem sind wir jedes Jahr dort.
        Ich muss dabei sagen wir haben immer wieder neue Ziele bis jetzt erobert.

        Lissabon , Sintra, Westküste , Odexice ,Lamengo, Vilamora ,Albufera, Tavira, 120 Praias z.B.
        Cholea , Marinha, Falesia eine schöner als die andere. Bootstouren auch bei Nacht , Märkte.
        u.s.w.

        Dieses Jahr fahren wir im September wieder hin, bin jetzt schon wieder die Touren am planen.

        Diese Land ist unser zweites Zuhause geworden :):)
        Ich könnte stundenlang davon erzählen.

        Jedesmal heul ich beim Abflug nach Hause. 🙁

        L.G. Ute

        1. Tanja Klindworth sagt:

          Liebe Ute,
          vielen Dank für die umfangreiche Rückmeldung und die vielen weiteren Tipps – von denen ich auch noch längst nicht alle kenne. 🙂
          Die kommen gleich mal in unsere große (interne) Übersicht, für zukünftige Reisen nach Portugal.
          Denn tatsächlich haben wir uns auch etwas in Portugal verliebt und heute beim Frühstück haben wir schon neue Reisepläne geschmiedet.
          Viele Grüße
          Tanja