Inhalte Anzeigen 1) Was ist Glück für mich? 1.1) Better Life Index: Was ist Glück und was macht Menschen glücklich? 1.1.1) Heißt „besser Leben“ = auch glücklich(er) sein? 1.2) Was ist Glück für dich? Jedes Jahr am 20. März ist der Welttag des Glücks. Da stellt sich mir die Frage:…
Jedes Jahr am 20. März ist der Welttag des Glücks. Da stellt sich mir die Frage: „Was ist denn überhaupt Glück?“ Was ist Glück für mich? Was ist Glück für dich? Denn fragt man verschiedene Menschen, was sie glücklich macht, kommen meist ganz unterschiedliche Antworten heraus!
Was ist Glück für mich?
Ich persönlich bin wohl ein glücklicher Mensch – die meiste Zeit jedenfalls. Mein Glück habe ich beispielsweise auch in der Selbständigkeit gefunden. Ich liebe meine Familie, unsere gemeinsamen Film-Pizza-Abende, meinen Job und werde nie müde, neue Dinge zu lernen, was mich zufrieden und letztlich auch glücklich macht.
Glücklich machen mich wundervolle Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge – ich finde sie einfach mehr als schön. Ich freue mich jedes Jahr aufs Neue auf die Öffnung des Freibades und bin glücklich, endlich wieder unter dem Himmel täglich meine Bahnen ziehen zu können. Ich bin dankbar, aktiv und gesund zu sein und schon einiges von der Welt gesehen zu haben – sei es mit meiner Familie oder ganz alleine – die Erinnerung an eine Reise aber auch die Vorfreude auf die nächste Reise macht mich glücklich. Ab und zu bin ich auch einfach glücklich, wenn ich morgens meine Laufrunde für mich allein drehe und nichts höre außer Vogelgezwitscher. Oft sind es gerade die kleinen Dinge, die mich wirklich glücklich machen. Denn für mich bedeutet Glück auch, Zufriedenheit zu empfinden und genussvolle Momente als solche zu erkennen.
Better Life Index: Was ist Glück und was macht Menschen glücklich?
Schon mal vom Better Life Index gehört? Bei dieser weltweiten Bewertung spielen Wohnverhältnisse, Einkommen, Bildung, Umwelt und viele weitere Faktoren eine große Rolle. Die Menschen geben nicht an, in welchen Ländern oder Kategorien sie besonders glücklich sind, sondern was ihnen im Leben bzw. für ein gutes Leben besonders wichtig ist. Daraus könnt man schließen, dass die Erfüllung dieser Kriterien sie auch glücklich macht. Ob das wirklich so ist?! Wie würdest du das einschätzen?
Der Index wird angeführt von Norwegen, Island, der Schweiz, Schweden, Finnland, den Niederlanden und Australien – dicht gefolgt von Ländern wie den Vereinigten Staaten, Dänemark, Kanada, Luxemburg und Neuseeland. Das Schlusslicht belegt derzeit Südafrika. Fairerweise muss jedoch gesagt werden, dass hier noch nicht alle Länder erfasst wurden – Wünsche und Kriterien der Glücksvorreiter wie Bhutan (mit einem eigenen Glücksminister) fehlen auf der Liste.
Heißt „besser Leben“ = auch glücklich(er) sein?
Der Better Life Index besagt tatsächlich nicht, wie glücklich die Menschen in den jeweiligen Ländern sind, sondern vergleicht das gesellschaftliche Wohlergehen anhand von elf Themenfeldern. Diese Themenfelder werden von der OECD vorgegeben – sowohl in Bezug auf die materiellen Lebensbedingungen als auch auf die allgemeine Lebensqualität. Interessant ist außerdem, dass sich die Bewertungen von Männern und Frauen in einigen Ländern erheblich unterscheiden. Weiterhin fällt auf, dass in fast allen westlichen Ländern Themen wie Gesundheit, Lebenszufriedenheit und Work-Life-Balance in der Gewichtung ganz oben stehen. In Südamerika hingegen wird Bildung am häufigsten als „wichtigstes Kriterium“ angegeben.
Du willst mehr zum Better-Life-Index erfahren dann klick HIER und beteilige dich am besten gleich an der Umfrage. Welche Kriterien sind dir besonders wichtig?
Was ist Glück für dich?
Ich habe einige Blogger-Kollegen gefragt und ganz unterschiedliche Antworten erhalten. Sie sollten mir spontan ein paar Stichwörter nennen: „Was ist Glück für dich ganz persönlich?“ Und das ist dabei herausgekommen:
Brigitte von Justluxetravel: Für mich bedeutet Glück auf jeden Fall Gesundheit und die Möglichkeit, viel Zeit mit meiner Familie und mit Freunden verbringen zu können. Besonders glücklich bin ich, wenn ich auf Reisen die Welt entdecken und viele nette Menschen kennen lernen darf.
Jenny von I love Spa: Kaffeegeruch nach dem Aufwachen, perfekter Milchschaum, Zeit mit dem/n Liebsten verbringen, warme Zimtschnecken mit Zuckerguss, Duft vom frisch gemähten Gras, Schneeknirschen unter den Füßen, Arschbombe in glatte Wasseroberfläche, Katze streicheln, jemand eine Freude machen, ein geiles Konzert
Blogger im Glück
Katja vom WellSpa-Portal: Am Meer sitzen und einem Sonnenuntergang zuschauen, einen Berggipfel erreichen, Spuren im Schnee hinterlassen, frischer Sommerregen, Schneeballschlacht, Reiseträume, in die Sterne schauen, Kinderlachen, Augen zum glitzern/lachen bringen
Monika von Entdecker(g)reise: Mein Kind, Gesundheit, Menschen die mich wertschätzen und die mich inspirieren, mein Hund, mein Heim, Natur, Zeit für mich, Arbeit die mir Spaß macht und für mich sinnstiftend ist, Freiheit, Selbstbestimmung, freundliche Begegnungen
Monika von entdecker-greise.de
Tanja von Reiseaufnahmen: Sorgen- und Faltenfrei das JETZT genießen. Ohne sich über Dinge zu ärgern, die waren, ohne sich nur daran hochzuhalten was sein wird, sondern einfaches Wohlbefinden im Moment. Besonders toll, wenn man es richtig spürt, z.B. weil man mitsingt bei einem „Gute Laune Lied“ auf dem Weg zur Arbeit, wenn die Kollegen einen zum Lachen gebracht haben, wenn du nach Hause kommst, dir jemand die Tür öffnet und dich umarmt oder die stille Betrachtung
Tanja von Reiseaufnahmen.de
Matthias von ReiseReiser: Gesund sein und einfach in Frieden leben
Antje von Meehr erleben: Für mich ist Glück mit Menschen, die ich liebe zusammenzusein. Idealerweise an einem schönen Ort, an dem ich mich wohlfühle. Manchmal ist das Glück auch ganz klein: einen schönen Ausblick genießen, eine Umarmung, den Wind um die Nase wehen lassen und gemeinsam mit lieben Menschen Momente genießen!
Reiseblogger sprechen mit uns über Glück
Mareike von girl on travel: Glück ist für mich, frei zu sein. Den Wind in den Haaren zu spüren. Und entscheiden zu dürfen, wie ich mein Leben lebe.
Jens von Diekmann-Reisen: Was Glück ist, ist schwer zu beantworten. Für mich ist es Zufriedenheit mit mir selbst und mit meinem Leben.
Andre von Reisebloegle.de
Andre von Reisebloegle: Die Frage klingt auf den ersten Blick ganz profan, aber ehrlich gesagt musste ich schon mal genauer überlegen was das konkret für mich bedeutet. Glück ist tatsächlich ein Begriff, der heutzutage alltäglich in unserem Sprachgebrauch ist, über den so richtig niemand nachdenkt. Glück bedeutet für mich, das mag jetzt abgedroschen klingen, in erster Linie gesund sein zu dürfen. Klar finde auch ich an mir ein paar Zipperlein, aber im großen und ganzen kann ich nicht klagen. Glück bedeutet für mich auch in einer intakten Familie aufgewachsen sein zu dürfen. Logisch gibt es mal Krach mit den Eltern oder auch zwischen den Eltern, trotzdem bin ich geborgen aufgewachsen und auch heute noch ist Familie für mich der sichere Hafen in allen Lebenslagen. Glück bedeutet für mich auch auf meinem bisherigen Lebensweg immer vorangekommen zu sein auch wenn er nicht immer Kerzengerade verlief. Schlussendlich hat sich immer das eine nach dem anderen zum Guten gefügt. Glück bedeutet für mich auch die kleinen (Glücks-)Momente wahrzunehmen und genießen zu können. Sei es für einen Moment die Aussicht von einem Berg zu genießen, oder auch das Gefühl nach langer Zeit wieder einem lieb gewordenen Menschen zu begegnen. Glück bedeutet für mich auch eine positive Grundeinstellung zum Leben zu haben. Sich eben nicht immer runter ziehen zu lassen, sondern es als Glück zu verstehen dort zu stehen wo man ist. Glück bedeutet für mich die Summe ganz vieler kleinen Momente die ich, vielleicht bewusster als andere, wertschätze und versuche zu genießen.
Und jetzt zu dir? Was macht dich denn glücklich? Denkt mal drüber nach…
Tanja Klindworth ist nicht nur das Herz der SPANESS-Redaktion. Sie schreibt darüber hinaus auch für andere Blogs, Webseiten, Reise- und Fachmagazine. Ob online oder als Print-Variante. Ihre Fachbereiche sind: Wellnesstrends, Gesundheit, Urlaub und Reise. Zusätzlich ist sie auch als Reisebloggerin tätig.
Kommentar schreiben
Datenschutzhinweise: Die Kommentarangaben werden an Auttomatic, USA (die WordPress Entwickler) zur Spamüberprüfung übermittelt und die E-Mail Adresse an den Dienst Gravatar (ebenfalls Auttomatic), um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu , sowie generell zur Verarbeitung Ihrer Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung. Sie können gern Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.
Vielen Dank für Ihre Ideen. Wir konnten ein paar interessante Gedanken für uns selber darin finden. Selbst wenn es das Leben gut mit uns meint, es unserem Umfeld und auch uns selbst gut geht, freuen wir uns im Leben immer über eine extra Prise Glück. „Vivre la vie“ gehört in Frankreich zur Lebensmaxime, bei uns Deutschen bleibt davon ein trockenes „Lebe dein Leben“. Es fehlt das Triumphierende der Sprache, der Aufschrei des Lebens, des Glücks für möglichst lange Momente. Vor unserem geistigen Auge assoziieren wir damit häufig, wie die Jugend in ihrer Unbeschwertheit auf die Dinge zuzugeht, völlig unbekümmert in einem Bewusstsein, dass es das Leben nur gut mit einem meinen kann. Es ist nicht schwer, Dinge zu finden, die einen glücklich machen. Der warme Frühlingswind, die Brise am Meer, das fröhliche abendliche Zusammensein. Auf die innere Haltung kommt es an und im französichen Vivre la vie schwingt etwas wie „Umarme das Leben“, halte es fest, mit allen Sinnen, lebe glücklich. Mit zunehmenden Alter bleibt es die Kunst des Lebens, jene Dinge festzuhalten, die uns glücklich machen. Uns eine gute Portion Unbeschwertheit und Jugend zu bewahren, selbst wenn sich die ersten kleinen Fältchen ins Gesicht graben. Lachfalten machen nicht alt, sie halten jung.Das Leben bleibt uns als Chance und Herausforderung auf der Suche nach Dingen, die uns glücklich machen, uns positiv einstimmen. Seien wir nicht allzu streng mit uns selbst. Halten wir das Glück fest, wenn es uns gefunden hat und lernen wir für unser Leben daraus. Glück schenkt uns Lebensfreude und Lebensmut, lässt uns auch manche schwierige Situation überstehen. Mit Optimismus und neuer Kraft sind wir fähig das Leben zu greifen und die Dinge hin zum Positive zu bewegen. Auf den Weg dorthin müssen wir die großen und kleinen Momente des Glücks pflegen wie eine zarte Pflanze im Garten. Den Boden bereiten, ihm die Nährstoffe zuführen und gelegentliches Gießen, vor allem wenn wir in der Hitze des Alltags zeitweise vergessen an uns zu denken, an unser ganz persönliches Glück.
Jeder Mensch empfindet „Glück“ anders, es ist sehr schön die Kommentare der Blogger-Kollegen zu lesen.
Für mich bedeutet Glück, dass meine Familie und ich gesund bleiben und wir viel sinnvolle Zeit miteinander verbringen. Glück ist für mich auch einen lieben Partner gefunden zu haben. Aber auch eine schöne Reise, ein schöner Film, ein schönes Essen, ein gelungener Arbeitstag können mich glücklich machen. Oft sind es die kleinen Dinge im Alltag, die mich mit Glück erfüllen.
LG Ella
Was für ein schöner Artikel … ich finde der macht schon allein beim Lesen glücklich! Glück scheint also ansteckend zu sein und es macht Freude zu lesen und zu spüren was andere Menschen glücklich macht!
Danke liebe Tanja und alle, die hier so offen über ihr Gück berichtet haben!
danke für deinen lieben Kommentar. Auch ich liebe es immer, solche tollen Artikel zu schreiben. Das macht richtig Spaß und schon beim Schreiben macht es glücklich. Ich finde es wahnsinnig interessant und schön, mit wie wenig doch die meisten Menschen, immer noch glücklich sind. 🙂