
Was macht glücklich? Unsere Lächelliste für echte Glücksmomente im Leben!
Tanja Klindworth
Welchen Einfluss hat das Glück auf unsere Gesundheit? Was macht eigentlich glücklich? Anleitung zum Anlegen einer Lächelliste

Welchen Einfluss hat das Glück auf unsere Gesundheit? Was macht eigentlich glücklich? Anleitung zum Anlegen einer Lächelliste
Was macht glücklich? Was macht mich glücklich im Leben? Was macht dich glücklich im Leben? Gerade habe ich voller Schreck festgestellt, dass ich dir seit einiger Zeit eine Lächelliste schulde. Unfassbar… dabei hatte ich sie geschrieben, aber hier nie veröffentlicht. Die Challenge stellte sich vor einigen Jahren im Rahmen eines Artikels zu Digital Detoxing.
Digital Detox hat seitdem nicht an Faszination verloren – ganz im Gegenteil! Immer mehr Menschen sehnen sich danach oder interessieren sich zumindest dafür. Das zeigen auch die Zugriffe auf meine Berichte und Artikel zu diesem Thema. Dabei geht es eben um den bewußten Verzicht (für eine Zeit) gerade auf digitale, soziale Medien, um sich auf das zu besinnen, was Gewicht im Leben hat – oder vielleicht besser gesagt, Gewicht haben sollte.
Daraus entstanden ist die Idee zur „Was macht glücklich Liste“.
Ich möchte dir meine Lächelliste zeigen und dich damit inspirieren, auch eine solche Liste anzulegen – ganz für dich persönlich. Du kannst, musst sie aber natürlich mit niemanden teilen.
Doch bevor es losgeht, möchte ich natürlich erklären, was es mit der Lächelliste auf sich hat.
Die Aufgabe heißt… erstelle eine Liste mit…
Denn Lächeln macht glücklich! Und eines der wichtigsten Dinge im Leben ist doch, glücklich zu sein – dann läuft alles gleich viel leichter.
Tipp: Es soll beispielsweise schon helfen, wenn du dich selber morgens im Spiegel einen Moment anlächelst.
Fragst du ein Kind, wie oft es am Tag lacht oder was es glücklich macht, sprudeln die Antworten nur so heraus. Wäre es nicht schön, sich ein Stück dieser Leichtigkeit zu bewahren? Leider ist das oft einfacher gesagt als getan. Denn je älter wir werden, desto ernster scheint das Leben zu werden. Dabei ist „glücklich sein“ auch wichtig für die Gesundheit und unser Wohlgefühl.
Gut zu wissen: Zahlreiche Studien renommierter Universitäten haben den positiven Einfluss von Glück auf unsere Gesundheit bestätigt. Die „Harvard Study of Adult Development„, eine der längsten Langzeitstudien, begleitet seit über 80 Jahren mehrere Generationen und zeigt z.B., dass enge soziale Beziehungen nicht nur das Wohlbefinden steigern, sondern auch die Lebenserwartung erhöhen.
Glück wirkt sich nachweislich positiv auf unsere Gesundheit aus – und das auf ganz verschiedene Weise. Wenn wir glücklich sind, produziert unser Körper mehr Endorphine, Serotonin und Dopamin, also sogenannte „Glückshormone“, die Stress reduzieren und unser Immunsystem stärken.
Glückliche Menschen haben in vielen Studien oft eine niedrigere Herzfrequenz und einen stabileren Blutdruck gezeigt, was das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen senkt. Außerdem schlafen sie oft auch besser, sind widerstandsfähiger gegenüber Krankheiten und können Herausforderungen gelassener meistern. Studien zeigen sogar, dass Menschen, die regelmäßig lachen und positive Emotionen erleben, eine höhere Lebenserwartung haben sollen. Glück bedeutet also nicht nur ein schönes Gefühl, sondern ist wohl auch ein echtes Gesundheitsplus – ein Grund mehr, sich bewusst Zeit für die Dinge zu nehmen, die uns zum Lächeln bringen!
Gut zu wissen: Die glücklichsten Menschen leben laut dem World Happines Report in Finnland, Dänemark und Island. Deutschland erreicht im Durchschnitt nur Platz 16 im Ranking. Du hast jetzt Lust auf eine Finnland-Reise?
Glaub mir, die Aufgabe, eine Lächelliste zu erstellen, ist gar nicht so einfach – aber sie macht schon während der Ausführung glücklich. Lass beim Zusammentragen der Liste einfach deine Gefühle zu, schwelge in Erinnerungen und träume dich an ferne Orte. Gerade in der grauen, kalten Jahreszeit macht es Spaß, sich mit positiven Gedanken zu beschäftigen. Nimm dir dafür bewusst Zeit – sei es als kleine kreative Auszeit oder als Inspirationsquelle, wenn dir mal die Ideen ausgehen.
Und keine Sorge: Die Lächelliste darf sich natürlich jederzeit verändern! Denn mit der Zeit ändern sich vielleicht auch die Dinge und Prioritäten, die dir ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Vielleicht sind das irgendwann Momente, an die du aktuell noch gar nicht gedacht hast.
Lesetipp: Schaut dir dazu auch gern meinen Artikel zur Frage „Was ist Glück?“ an. Vor fast einem Jahr habe ich dazu ein paar Menschen befragt.
Nachfolgend findest du 50 Dinge, die mir ein Lächeln ins Gesicht zaubern – einfach frei von der Leber weg aufgeschrieben, ohne lange nachzudenken. Die Reihenfolge ist dabei völlig zufällig. Ich freue mich, wenn du mir im Gegenzug verrätst, was dich glücklich macht oder was dich zum Lächeln bringt.
Ich bin gespannt!
✔ Wenn mein Kind mich in den Arm nimmt oder mit mir kuschelt – #thebest
✔ Ein leuchtender Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang – dafür stehe ich sogar extra früh auf!
✔ Die ersten Schneeflocken des Jahres – entzückt mich immer wieder (besonders schön, wenn ich dabei sein darf, wenn ein Kind oder ein Tier zum ersten Mal Schneeflocken sehen)
✔ Verzauberte Winterlandschaft im Sonnenlicht – das glitzert so magisch
✔ Einfach drauf lostanzen oder singen, wenn ein tolles Lied läuft (z. B. auch beim Autofahren) – kennst du auch die Blicke von anderen Autofahrern an der Ampel, wenn du laut mitsingst)
✔ Zu sehen, wenn andere spontan tanzen oder singen – ich will dann sofort mitmachen
✔ Mein Mann, der mich völlig unerwartet überrascht – und das schafft er immer noch – z.B. weil er regelmäßig an unseren Hochzeitstag denkt und ich nicht
✔ Ein altes Paar, das immer noch Händchen hält oder sich verliebt anschaut – das wünsche ich mir auch, wir werden zusammen alt und sind immer noch verliebt
✔ Wenn mein Opa mich anlächelt und sich freut, mich zu sehen – das Bild hängt jetzt noch in mir fest, auch wenn er jetzt schon viele Jahre nicht mehr bei uns ist
✔ Ein Wiedersehen mit einem Freund / einer Freundin, den/die ich lange nicht gesehen habe – alte, lange, echte Freundschaften machen ohnehin glücklich(er)
✔ Eine Postkarte im Briefkasten finden – verschickst du noch welche?
✔ Spontan in eine Pfütze springen oder einfach mal rückwärts laufen, balancieren…. – dann fühle ich mich spontan wieder wie ein Kind
✔ Trampolin springen – das kitzelt so schön im Bauch
✔ Beim „Mensch ärgere dich nicht“ oder einem anderen Spiel gewinnen – mal ehrlich, (mal) gewinnen ist doch ein super Gefühl (oder auch jemand anderen gewinnen lassen und sich für diese Person freuen, weil er/sie sich freut)
✔ Ein überraschender Anruf von jemandem, den ich lange nicht gehört habe – und lange über das Leben, Erinnerungen, Pläne etc. sprechen
✔ Plötzlich von einer schönen Erinnerung eingeholt werden – ob durch Fotos, Filme, gute Gespräche: es passiert einfach ganz plötzlich und dann ist die Erinnerung da
✔ Alte Urlaubsfotos anschauen – und am besten zusammen in Erinnerungen schwelgen
✔ Ein ehrliches Kompliment bekommen – mal ehrlich, wer freut sich nicht darüber? Wann hast du denn das letzte Mal selber ein Kompliment gemacht?
✔ Der Duft von Sommer, frischem Kaffee oder einem guten Essen – Liebe und Glück geht eben auch einfach durch den Magen
✔ Tolle Kommentare auf meinem Blog erhalten – gern mehr davon
✔ Wenn meine Auftragsartikel erscheinen und ich tolles Feedback bekomme – für seine Arbeit Lob zu erhalten darf auch echt glücklich und zufrieden machen. Grundsätzlich zaubert uns Lob natürlich ein Lächeln ins Gesicht. Wann hast du zum letzten Mal etwas oder jemanden gelobt?
✔ Inspirierende Menschen treffen – wer und was uns inspiriert ändert sich ganz bestimmt im Laufe des Lebens, sehr spannend
✔ Von fremden Menschen einfach so angelächelt werden – schon mal ausprobiert fremde Menschen anzulächeln? Du bekommst in den meisten Fällen auch ein Lächeln zurück (und auch das macht glücklich)
✔ Katzenbabys, Hundewelpen, Babyelefanten – einfach alle Babytiere! Da kann ich nicht anders… – machen Babybilder (o.k. #CatContent reicht auch) uns nicht alle etwas glücklich(er).
✔ Ein klarer Sternenhimmel – daran kann ich mich nicht sattsehen; auch die Vorstellung viele andere Menschen schauen jetzt wie ich in den Sternenhimmel gibt mir auch ein Gefühl von Glück und Zufriedenheit
✔ Feuerwerk – es ist so schön anzuschauen, doch mit Blick auf die Umwelt tendiere ich jetzt fast schon eher zu faszinierenden Lasershows
✔ menschenleerer Strand – #allesmeins, Freiheit
✔ Schwimmen – dabei bekomme ich richtig den Kopf frei
✔ Wandern – der Start, aber auch das Ziel, das erreicht wurde – mit der Natur verbunden sein, es geschafft zu haben, WOW
✔ Etwas Saures essen – schon mal ausprobiert? Am Spruch „sauer macht lustig“ ist schon was dran
✔ Wenn mein Kind (oder andere Kinder) mir etwas gemalt oder gebastelt haben – in meiner Küche hängt eine ganze Galerie mit diesen Kunstwerken und wundervollen Erinnerungen, der Blick darauf (auch einfach beim Vorbeigehen) zaubert mir auch immer ein Lächeln ins Gesicht
✔ Die Vorfreude auf eine Reise – immer wieder; gehts dir auch so?
✔ Das Gefühl, nach Hause zu kommen – hach, zu Hause ist es doch besonders schön; das weiß man besonders zu schätzen, wenn man auch viel (und gern) unterwegs ist; gehts dir auch so?
✔ Sich in ein Bett mit frischer Bettwäsche kuscheln – der Duft ist einfach herrlich!
✔ Wenn mein Kind sich über gute Noten oder andere Erfolge freut – insgesamt sich öfter mal für andere (herzlich und echt) freuen
✔ Mit dem Fahrrad einen Berg hinunterfahren – das kribbelt so schön im Bauch. Wobei oben auf einem Berg ankommen, nach all der Anstrengung auch echt stolz und glücklich macht ob mit dem Fahrrad oder in Wanderschuhen (das weiß ich spätestens nach meinem Radelabenteuer auf Mallorca und meinem Aufstieg auf den Tafelberg in Südafrika)
✔ Das Happy End in einem schönen Film – zum Heulen schön; und ich kann nichts dagegen tun
✔ Ein beeindruckender Blick in die Natur oder auf Naturgewalten – das fängt bei mir schon bei Ebbe und Flut an der Nordsee an. Ist das nicht wahnsinnig schön, was die Natur für Bilder und Momente zaubert?
✔ Erfolgreich abgeschlossener Auftrag – Zufriedenheit & Glück pur; und auch ein wenig Stolz.
✔ Regenbogen – immer wieder zauberhaft (einen besonderen Moment habe ich z.B. auf Mauritius gehabt, als eine Regenbogen sich plötzlich über Strand und Meer gezogen hat)
✔ Geschenk(e) machen, die von Herzen kommen und sehen, wie sich der Beschenkte freut – ich liebe es Geschenke zu machen, fast noch mehr, als welche zu bekommen
✔ Morgens aufwachen, wenn die Sonne scheint oder die Vögel zwitschern – bester Start in den Tag
✔ Das erste Essen nach meiner Fastenkur – unbeschreiblich #Geschmacksplusion
✔ Im Frühling zum erste Mal „offen“ fahren – offene Fenster im Auto zählen auch…
✔ Erstes Bienensummen im Frühling hören – berauschend wenn die Natur aus dem Winterschlaf erwacht; dazu zählen auch die ersten blühenden Blumen am Ende des Winters (z.B. wenn die Krokusse sich auf dem Rasen zeigen)
✔ Ein tolles Hotelzimmer beziehen – hach, sich im Hotel durch das Frühstücksbuffet zu schlemmen, sich (mal) um nichts kümmern zu müssen; einfach herrlich
✔ Es sich im Winter mit einer Decke und Kerzenschein auf dem Sofa gemütlich machen – das Sahnehäubchen ist dann noch der knisternde Kamin
✔ Leckeres Spaghetti-Gericht mit einem guten Glas Wein – mmmh; Nudeln in allen Varianten gehen immer und machen zumindest mich echt glücklich
✔ Die erste Kugel Eis im Frühling – wenn die Creme im Mund schmilzt und sich der Geschmack des Sommers ausbreitet #fabelhaft
✔ Hochzeiten, Geburten und andere schöne Feierlichkeiten in der Familie oder im Freundeskreis
Probier es doch mal aus und erstelle deine eigene Lächelliste. Es ist gar nicht so einfach, wie es klingt – aber wirst dich wundern, wie viele kleine Dinge dich zum Lächeln bringen und hoffentlich auch glücklich machen. Ich freue mich, wenn du deine Gedanken mit mir teilst!
___
Was macht glücklich? Noch mehr Lust auf Glücks-Rezepte?
Save the date:
Datenschutzhinweise: Die Kommentarangaben werden an Auttomatic, USA (die WordPress Entwickler) zur Spamüberprüfung übermittelt und die E-Mail Adresse an den Dienst Gravatar (ebenfalls Auttomatic), um zu prüfen, ob die Kommentatoren dort ein Profilbild hinterlegt haben. Zu Details hierzu , sowie generell zur Verarbeitung Ihrer Daten und Widerrufsmöglichkeiten, verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung. Sie können gern Pseudonyme und anonyme Angaben hinterlassen.
Vielen Dank für Ihre Ideen. Wir konnten ein paar interessante Gedanken für uns selber darin finden. Selbst wenn es das Leben gut mit uns meint, es unserem Umfeld und auch uns selbst gut geht, freuen wir uns im Leben immer über eine extra Prise Glück. „Vivre la vie“ gehört in Frankreich zur Lebensmaxime, bei uns Deutschen bleibt davon ein trockenes „Lebe dein Leben“. Es fehlt das Triumphierende der Sprache, der Aufschrei des Lebens, des Glücks für möglichst lange Momente. Vor unserem geistigen Auge assoziieren wir damit häufig, wie die Jugend in ihrer Unbeschwertheit auf die Dinge zuzugeht, völlig unbekümmert in einem Bewusstsein, dass es das Leben nur gut mit einem meinen kann. Es ist nicht schwer, Dinge zu finden, die einen glücklich machen. Der warme Frühlingswind, die Brise am Meer, das fröhliche abendliche Zusammensein. Auf die innere Haltung kommt es an und im französichen Vivre la vie schwingt etwas wie „Umarme das Leben“, halte es fest, mit allen Sinnen, lebe glücklich. Mit zunehmenden Alter bleibt es die Kunst des Lebens, jene Dinge festzuhalten, die uns glücklich machen. Uns eine gute Portion Unbeschwertheit und Jugend zu bewahren, selbst wenn sich die ersten kleinen Fältchen ins Gesicht graben. Lachfalten machen nicht alt, sie halten jung.Das Leben bleibt uns als Chance und Herausforderung auf der Suche nach Dingen, die uns glücklich machen, uns positiv einstimmen. Seien wir nicht allzu streng mit uns selbst. Halten wir das Glück fest, wenn es uns gefunden hat und lernen wir für unser Leben daraus. Glück schenkt uns Lebensfreude und Lebensmut, lässt uns auch manche schwierige Situation überstehen. Mit Optimismus und neuer Kraft sind wir fähig das Leben zu greifen und die Dinge hin zum Positive zu bewegen. Auf den Weg dorthin müssen wir die großen und kleinen Momente des Glücks pflegen wie eine zarte Pflanze im Garten. Den Boden bereiten, ihm die Nährstoffe zuführen und gelegentliches Gießen, vor allem wenn wir in der Hitze des Alltags zeitweise vergessen an uns zu denken, an unser ganz persönliches Glück.
Hallo Tanja,
ich habe mich beruflich mit dem Thema befasst und auch einen kleinen Beitrag geschrieben, womit mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert werden kann. http://www.1a-assistentin.at/gute-laune-tipps-fuer-alle-tage/ Wenn ich deine Liste sehe fällt mir auf, dass ich eigentlich gleich mal das Thema überarbeiten sollte, denn zum Glück gibt es noch jede Menge mehr alltägliche Kleinigkeiten, die mich lächeln lassen.
Viele Grüße aus Salzburg
Elena